Aktuelle Informationen

27.09.2023

Gemeindeamt

Eintragungsverfahren Volksbegehren

Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen • COVID-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren...

27.09.2023  Region Jagdberg

Gruppenfoto im Fohrencenter

JungbürgerInnenfeier 2023

Am Samstag, den 23. September 2023, fand die lang ersehnte Jungbürger*innen-Feier in den Gemeinden der...

21.09.2023

Lernscafé

Lerncafé Schlins sucht Freiwillige

„Wir sind auf der Suche nach engagierten Freiwilligen, die Spaß daran haben, mit Kindern zu lernen und...

19.09.2023

pferdeäpfel

Pferde-Mist auf der Straße

In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Behinderungen und Verunreinigungen durch Pferde-Mist auf Geh- und...

29.08.2023

briefkasten

Postzustellung: Korrekte Beschriftung der Postkästen

Die österreichische Post hat aktuell einen massiven Personalmangel, weshalb die Postzustellung derzeit...

24.08.2023

Re-Use-Truck

Re-Use-Truck - Projekt eingestellt

Der Re-Use-Truck wird mit sofortiger Wirkung eingestellt und alle im Herbst fixierten Termine finden...

04.08.2023  Gemeinde

ein Schlüsselanhänger mit einem Schlüssel darauf

Abgabe von Fundgegenständen

Die Vorarlberger Gemeinden wurden von der Landespolizeidirektion Vorarlberg verständigt, dass vermehrt...

20.07.2023  Gemeinde

Gelber Sack

Bezug "Gelber Sack" nur noch im Gemeindeamt möglich

Wie bereits in der Post-Aussendung mitgeteilt, hat der vereinfachte Zugang zu „Gelben Säcken“ leider...

10.05.2023

Eröffnung caruso Standort

Neuer Carsharing-Standort in Schlins eröffnet

Die Zukunft der Mobilität hat in Schlins begonnen:  Mit der Eröffnung des neuen caruso carsharing Standorts...

10.05.2023

Baby

Connexia Elternberatung

Die connexia Elternberatung bietet jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:30 Uhr in der Volksschule Schlins...

Weitere News...

Teilbereiche und Partner

Die Jagdberg Gemeinden

Die Region Jagdberg, bestehend aus den Gemeinden Satteins, Schlins, Röns, Schnifis, Düns und Dünserberg, verfügt über eine 700-jährige Geschichte. Bereits zu Beginn des 14. Jahrhunderts bildete sich im vorderen Walgau der Gerichtssprengel Jagdberg und zählte zu den Vorarlberger Landständen.

Durch die Bildung neuer bayerischer Landgerichte im Jahr 1806 verlor der Gerichtssprengel Jagdberg seine letzte althergebrachte Funktion und Folge dessen wurden die Landstände im Jahr 1808 aufgelöst. Anstelle der ehemaligen Gerichte wurden nun flächendeckend Gemeinden organisiert. Der Name Jagdberg bezeichnet allerdings noch heute die Region bestehend aus besagten sechs Gemeinden.

Karte Jagdberg Gemeinden