Aktuelle Informationen

17.03.2025

Bauhof Schlins

Bauhof Annahmezeiten im März, April und Mai

jeden Dienstag von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr  und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr jeden Samstag von 09:00 bis...

16.03.2025

wahl

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2025

Wahlergebnis und Mandatsverteilung

14.03.2025

Bäckerei

Bäckerei Schertler kommt nach Schlins

Wir freuen uns, dass die Bäckerei Schertler sich nun entschieden hat, fix nach Schlins zu kommen und...

13.03.2025

Bauhof

Tag der offenen Tür Bauhof Schlins

Samstag, 22.03.2025, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr  Führungen um 09:00 Uhr, 10:00 Uhr, 11:00 Uhr, 12:00 Uhr...

06.03.2025

Ersatzhaltestelle

Haltestellen-Änderung ab 17.03.2025

Aufgrund von Pflaster- und Asphaltierungsarbeiten, werden die Buslinien 530, 535, 550, 560 ab Montag,...

06.03.2025

Straßensperre

Straßensperre Kreuzstraße ab 17.03.2025

Aufgrund von Pflaster- und Asphaltierungsarbeiten, wird ab Montag, den 17.03.2025, 07:00 Uhr die Kreuzstraße...

06.03.2025  Volksschule

Bild Feriencamp

Feriencamp 2025

Auch heuer finden wieder unsere WIWA-Feriencamps „Abenteuer, Technik & Handwerk“ an den vier Standorten...

25.02.2025

chimney sweeper

Neuer Rauchfangkehrer - Betriebsübernahme

Günter Abentung tritt mit 01.03.2025 seinen wohlverdienten Ruhestand an und übergibt den Betrieb an seinen...

17.02.2025

ÖBB Infrastruktur AG

ÖBB: Instandhaltungsarbeiten zwischen Nüziders und Frastanz

Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der klimafreundlichen Schiene unterwegs sein können,...

06.02.2025

law

Sprechstunde Notar Dr. Forster

Am Mittwoch, den 19.03.2025 in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr steht Ihnen Notar Dr. Richard Forster...

Weitere News...

Teilbereiche und Partner

Die Jagdberg Gemeinden

Die Region Jagdberg, bestehend aus den Gemeinden Satteins, Schlins, Röns, Schnifis, Düns und Dünserberg, verfügt über eine 700-jährige Geschichte. Bereits zu Beginn des 14. Jahrhunderts bildete sich im vorderen Walgau der Gerichtssprengel Jagdberg und zählte zu den Vorarlberger Landständen.

Durch die Bildung neuer bayerischer Landgerichte im Jahr 1806 verlor der Gerichtssprengel Jagdberg seine letzte althergebrachte Funktion und Folge dessen wurden die Landstände im Jahr 1808 aufgelöst. Anstelle der ehemaligen Gerichte wurden nun flächendeckend Gemeinden organisiert. Der Name Jagdberg bezeichnet allerdings noch heute die Region bestehend aus besagten sechs Gemeinden.

Karte Jagdberg Gemeinden

Leader Projekte

Bei der Durchführung des LEADER-Projektes „Mehr Grün, weniger Asphalt“ werden wir unterstützt durch:

Bund, Land Vorarlberg und Europäischer Union (LEADER): Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Regionen und Wasserwirtschaft und Europäische Kommission.