Aktuelle Informationen

10.01.2025

Straßensperre

Straßensperre Kreuzstraße ab 20.01.2025

Aufgrund von Grabungsarbeiten im Zuge der Erneuerung der Wasser- und Kanalleitungen, wird ab Montag,...

10.01.2025

Ersatzhaltestelle

Haltestellen-Änderung ab 20.01.2025

Aufgrund der Straßensperre in der Kreuzstraße, werden die Buslinien 530, 535 und 560 ab Montag, dem 20.01.2025...

30.12.2024  Informationen

Die Gelbe Formel

Metall und Kunststoff in den Gelben Sack

Ab 1. Jänner 2025 wird die Sammlung im Gelben Sack in Vorarlberg angepasst: Ab dann kommen Metallverpackungen...

23.12.2024

Erinnerung Müllabholung

Abfallterminkalender 2025

Die Abfuhr-Termine 2025 sind eingepflegt und im Abfall-Kalender abrufbar. Als GEM2GO-Nutzer können Sie...

21.11.2024

Bild mit einem Computer und dargestellte Barrierefreiheits-Funktionen

Digitale Barrierefreiheit in unserer Gemeinde – GEM2GO und Eye-Able® machen es möglich!

Ab sofort ist unsere Gemeinde durch die Zusammenarbeit von GEM2GO und Eye-Able® noch barrierefreier...

31.10.2024

Sehen und gesehen werden

Mach dich sichtbar!

Der Herbst hat Einzug gehalten. Jetzt heißt es wieder, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Wer früh aus...

13.10.2024

Vorarlberg

Ergebnis Landtagswahl 2024 - Gemeinde Schlins

Wahlergebnis der Gemeinde Schlins - Landtagswahl 2024

10.10.2024

Bäckerei

Verkaufswagen Bäckerei Schertler – Start 14.10.2024

Wir freuen uns, dass in Schlins jeden Montag von 7:00 bis ca. 14:00 ein Verkaufswagen der Bäckerei Schertler...

08.10.2024

Heizung

Heizkostenzuschuss 2024/2025

Antragszeitraum: 14.10.2024 bis 21.02.2025 - Höhe des Zuschusses: 330 Euro

02.10.2024

AT-Alert

AT-Alert: Zivilschutzalarm am Mobiltelefon

„AT-Alert“ ist ein Bevölkerungswarnsystem, das auf der Mobilfunktechnologie „Cell Broadcast“ basiert. ...

Weitere News...

Teilbereiche und Partner

Die Jagdberg Gemeinden

Die Region Jagdberg, bestehend aus den Gemeinden Satteins, Schlins, Röns, Schnifis, Düns und Dünserberg, verfügt über eine 700-jährige Geschichte. Bereits zu Beginn des 14. Jahrhunderts bildete sich im vorderen Walgau der Gerichtssprengel Jagdberg und zählte zu den Vorarlberger Landständen.

Durch die Bildung neuer bayerischer Landgerichte im Jahr 1806 verlor der Gerichtssprengel Jagdberg seine letzte althergebrachte Funktion und Folge dessen wurden die Landstände im Jahr 1808 aufgelöst. Anstelle der ehemaligen Gerichte wurden nun flächendeckend Gemeinden organisiert. Der Name Jagdberg bezeichnet allerdings noch heute die Region bestehend aus besagten sechs Gemeinden.

Karte Jagdberg Gemeinden

Leader Projekte

Bei der Durchführung des LEADER-Projektes „Mehr Grün, weniger Asphalt“ werden wir unterstützt durch:

Bund, Land Vorarlberg und Europäischer Union (LEADER): Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Regionen und Wasserwirtschaft und Europäische Kommission.